Cookies sind Textdateien, welche über einen Browser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Webseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Webseiten und Server dem konkreten Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Browsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Browser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann der für die Verarbeitung verantwortliche oder dessen Partner und berechtigte Drittfirmen registrierten Benutzern von www.alpa-tec.de.de personalisierte Services bereitstellen aber auch die grundlegenden Funktionen des Services gewährleisten z. B. die Bearbeitung von Kontaktanfragen oder ähnlichen Funktionen, für die eine Cookie-Setzung notwendig ist und die ohne diesen Einsatz von Cookies nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen www.alpa-tec.de.de im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen es, wie bereits erwähnt, Benutzer auf www.alpa-tec.de.de Wiedererkennen zu können. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Benutzern die Verwendung der www.alpa-tec.de.de Webseite zu erleichtern und um die angebotenen Services umsetzen zu können. Der Benutzer einer Webseite die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut seine Zugangsdaten eingeben weil dies von der Webseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes in einem Onlineshop. Der Onlineshop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit Datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Kerem Parlak
Lyckallee 2A, 14055 Berlin
15806 Zossen
Deutschland
Kontakt
Telefon: 017680829218
E-Mail: k.parlak@alpa-tec.de
Webseite: www.alpa-tec.de
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
www.alpa-tec.de.de wird vertreten durch den Inhaber: Kerem Parlak, Lyckallee 2A, 14055 Berlin, 15806 Zossen, Deutschland. Bei www.alpa-tec.de.de handelt es sich um die Unternehmenswebseite. Diese Datenschutzerklärung gilt für den Webauftritt unter der Webadresse www.alpa-tec.de.de und ähnliche Services die direkt mit diesem Webauftritt verbunden sind. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für alle Socialmedia Auftritte von www.alpa-tec.de.de für die, sich diese Datenschutzerklärung anwenden lässt. Sollten eventuell abweichende Informationen und Regelungen des Webauftrittes www.alpa-tec.de.de oder ähnliche Angebote zutreffen, kennzeichnen wir diese entsprechend.
Verantwortlicher nach EU-DSGVO
Verantwortlich im Sinne der EU-DSGVO ist www.alpa-tec.de.de vertreten durch Inhaber: Kerem Parlak, Nächst Neuendorfer Landst. 12, 15806 Zossen, Deutschland. www.alpa-tec.de.de entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die Kontaktdaten von www.alpa-tec.de.de lauten: Kerem Parlak, Nächst Neuendorfer Landst. 12, 15806 Zossen, Deutschland. Über das Kontaktformular auf unserer Webseite www.alpa-tec.de.de/kontakt, kann zu jederzeit Kontakt aufgenommen werden. Für alle Themen bezüglich des Datenschutz kann folgende E-Mail Adresse genutzt werden: deniz-akdag@alpa-tec.de
alpa-tec.de.de ist SSL/TLS verschlüsselt
Persönliche Daten werden auf www.alpa-tec.de.de durch eine moderne SSL/TLS 256 bit Datenverschlüsselung übertragen und sind somit absolut sicher und geschützt. Webseiten, die mit einer SSL/TLS-Verschlüsselung ausgestattet sind, ermöglichen Ihren Benutzern, Daten über eine sichere Verbindung vom Browser zum Webseitenserver zu versenden. Daten, die zum Beispiel durch ein Registrierungsformular an den Webseitenserver versendet werden, werden vorher verschlüsselt und können somit nicht von Dritten eingesehen werden. Eine SSL/TLS-Verschlüsselung erkennst Du an dem „Schloß-Symbol“ in Deinem Webbrowser das neben der Webseiten-URL, zusehen ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Vor-und Nachnamens einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für www.alpa-tec.de.de geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
www.alpa-tec.de.de hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder auf dem Postweg, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von www.alpa-tec.de.de beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll zu jedem Zeitpunkt sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Wir möchten Dir nachfolgend erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden auf betroffene Personen) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang (Beispielsweise: Kontaktaufnahme) oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Auch wenn wir von www.alpa-tec.de.de das automatisierte Verarbeiten personenbezogener Daten für Analysen und Vorhersagen nicht anwenden, sind wir dazu verpflichtet, unsere Kunden darauf hinzuweisen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Auch wenn wir von www.alpa-tec.de.de personenbezogene Daten nicht an dritte weitergeben, sind wir dazu verpflichtet, unsere Kunden darauf hinzuweisen.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit Datenschutzrechtlichem Charakter ist: Kerem Parlak, Lyckallee 2A, 14055 Berlin, 15806 Zossen, Deutschland, E-Mail: deniz-akdag@alpa-tec.de, Webseite: www.alpa-tec.de
3. Cookies
a) Allgemein
Die Internetseiten von www.alpa-tec.de verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann Alpa Tec z. B. registrierten Benutzern, Services bereitstellen die zum Anzeigen von News und Nachrichten notwendig sind und die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, unseren Benutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern und um unseren angebotenen Service umsetzen zu können. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, so kann er unseren Service nicht nutzen.